Logo
Menu
Übersicht

Zusammenfassung

Kontaktangaben2

Beamte8

Steuerliche Informationen

Verbundene Unternehmen2

FAQ

Finden Sie alle Informationen über POLSKO-FIŃSKA
und erhalten Sie vollen Zugang

Zuletzt aktualisiert: März 11, 2024

POLSKO-FIŃSKA

Active

sich nicht in Liquidation befindet auf 11. März 2024

Izba gospodarcza

Polen 17 Dez. 2014 (vor 10 Jahren)

Teilen überTwitterFacebookLinkedin

Zusammenfassung

NamePOLSKO-FIŃSKA IZBA GOSPODARCZA
MarkennamePOLSKO-FIŃSKA
Status
  • ActiveAktiv
ZuständigkeitsbereichActivePolen
Registrierungsnummer (KRS)Code0000534722
Steuernummer (NIP)5252604846
Identifikationsnummer (REGON)36035361000000
Datum der Eintragung17 Dez. 2014 (vor 10 Jahren) / 207 Unternehmen mit demselben Datum
RechtsformIzba gospodarcza
Art der Tätigkeit
  • Beschreibung:
  • CELEM IZBY JEST WSPOMAGANIE ROZWOJU I PROMOCJA POLSKO-FIŃSKICH STOSUNKÓW GOSPODARCZYCH I HANDLOWYCH ZE SZCZEGÓLNYM NACISKIEM NA SEKTOR MAŁYCH I ŚREDNICH PRZEDSIĘBIORSTW.

Kontaktangaben

Juristische Adresseul. TRĘBACKA, nr 4, lok. ---, miejsc. WARSZAWA, kod 00-074, poczta WARSZAWA, kraj POLSKA
Website
  • pfc********
E-Mail
  • pfc*************

Beamte

individual

IndividualPolen

Tomasz Jakub Orłowicz

Vorsitzender des Verwaltungsrats


Ernennung am17 Dez. 2014

individual

IndividualPolen

Dominika Szot

SEKRETARZ IZBY


Ernennung am17 Dez. 2014

Zurückgetreten am01 Juli 2016

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung mit vollständigen Unternehmensinformationen - melden Sie sich jetzt an.

Schließen Sie sich den über 50.000 Unternehmen an, die B2BHint bereits nutzen.

Registrieren Sie sich

Steuerliche Informationen

MEHRWERTSTEUER
  • Zahlt MehrwertsteuerNein

Verwandte Unternehmen nach Adresse

Verwandte Unternehmen nach Amtsträgern

Häufig gestellte Fragen

Wo befindet sich der Hauptsitz von POLSKO-FIŃSKA?

Der Hauptsitz von POLSKO-FIŃSKA befindet sich in ul. TRĘBACKA, nr 4, lok. ---, miejsc. WARSZAWA, kod 00-074, poczta WARSZAWA, kraj POLSKA

In welchem Jahr wurde POLSKO-FIŃSKA gegründet?

POLSKO-FIŃSKA wurde im 2014 gegründet

Quellen: Ministerstwa Sprawiedliwości